Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

Monts Chic-Chocs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monts Chic-Chocs

Höchster Gipfel Mont Jacques-Cartier (1268 m)
Lage Québec (Kanada)
Teil der Monts Notre-Dame
Monts Chic-Chocs (Québec)
Monts Chic-Chocs (Québec)
Koordinaten 48° 55′ N, 66° 0′ WKoordinaten: 48° 55′ N, 66° 0′ W

Die Monts Chic-Chocs (französisch) bilden einen Gebirgszug auf der Gaspésie-Halbinsel in der kanadischen Provinz Québec.

Sie bilden den höchsten Teil der Monts Notre-Dame, einem nördlichen Ausläufer der Appalachen. Sie erstrecken sich über eine Länge von 95 km.[1] Der Gebirgszug hat eine Breite von 10 km. Er befindet sich 20 bis 40 km südlich des Ästuars des Sankt-Lorenz-Stroms. Der höchste Gipfel der Bergkette ist der Mont Jacques-Cartier mit einer Höhe von 1268 m. Weitere markante Gipfel sind Mont de la Table (1180 m) und Mont Albert (1151 m). Der Parc national de la Gaspésie erstreckt sich über den höchsten Teil der Mont Chic-Chocs.

Commons: Monts Chic-Chocs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Commission de toponmymie du Québec: Monts Chic Chocs