Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

Oropesa del Mar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Oropesa del Mar
Wappen Karte von Spanien
Oropesa del Mar (Spanien)
Oropesa del Mar (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Valencia Valencia
Provinz: Castellón
Comarca: Plana Alta
Gerichtsbezirk: Castellón de la Plana
Koordinaten: 40° 6′ N, 0° 8′ OKoordinaten: 40° 6′ N, 0° 8′ O
Höhe: msnm[1]
Fläche: 26,42 km²
Einwohner: 11.785 (Stand: 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 446 Einw./km²
Postleitzahl(en): 12594
Gemeindenummer (INE): 12085 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Araceli de Moya Sancho
Website: Orpesa/Oropesa del Mar
Lage des Ortes

Oropesa del Mar (spanisch) oder Orpesa (valencianisch) (beide Namen sind offiziell) ist eine spanische Gemeinde der Valencianischen Gemeinschaft in der Provinz Castelló.

Blick auf Oropesa del Mar

Oropesa del Mar liegt an der Mittelmeerküste und ist ein beliebtes Touristenziel.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oropesa del Mar grenzt im Norden und Westen an Cabanes (Castellón), im Süden an Benicàssim und im Osten an das Mittelmeer.

Kulturdenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe Liste von Leuchttürmen in Spanien

Sportveranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 1998 bis 2001 wurden in Oropesa del Mar die Jugendweltmeisterschaften und Jugendeuropameisterschaften im Schach ausgetragen.

Vom 6. bis 8. April 2012 fand in Oropesa del Mar das Viertelfinale des Davis Cup 2012 zwischen Spanien und Österreich statt, das Spanien mit 4:1 gewann.

Commons: Oropesa del Mar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1
  2. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain