Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

Javorník-Gebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Javorník-Gebirge

Höchster Gipfel Veľký Javorník (1071 m n.m.)
Lage Slowakei, Tschechien
Teil der Westkarpaten
Javorník-Gebirge (Slowakei)
Javorník-Gebirge (Slowakei)
Koordinaten 49° 15′ N, 18° 30′ OKoordinaten: 49° 15′ N, 18° 30′ O
Das Javorník-Gebirge innerhalb der Geomorphologischen Einteilung der Slowakei und Tschechiens

Das Javorník-Gebirge (tschechisch, slowakisch Javorníky) ist ein Gebirgszug in den Westkarpaten und bildet einen Teil der Grenze zwischen Tschechien und der Slowakei. Die höchste Erhebung ist der Veľký Javorník mit 1071 Metern Höhe. Der höchste Berg auf tschechischer Seite ist der Malý Javorník (1019 m n.m.). Weitere markante Gipfel sind im Norden das Massiv der Lemešná (950 m n.m.) und im Süden der Makyta (923 m n.m.). Die Erhebung trennt das Bečva-Oder-Flusseinzugsgebiet vom Kysuca-Waag-Einzugsgebiet und ist damit Teil der Europäischen Wasserscheide.

Nach Süden bildet der Lissapass die natürliche Grenze zu den Weißen Karpaten. Im Nordwesten trennt das Tal der Senice die Javorníky von den Vsetínské vrchy.

Ein Großteil des Gebirges in der Slowakei liegt im Landschaftsschutzgebiet Kysuce.

Commons: Javorníky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien