Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

Bottensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bottensee

Die Bottensee (schwedisch Bottenhavet, finnisch Selkämeri, englisch Bothnian Sea) ist der südliche Teil des Bottnischen Meerbusens. Sie liegt zwischen Schweden und Finnland.

Die Bottensee ist im Ulvötief bis zu 293 m tief, umfasst eine Fläche von rund 73.300 km² und hat ein Volumen von rund 4.530 km³.[1] Im Norden ist sie durch die Meerenge Kvarken mit der Bottenwiek und im Süden durch die Ålandsee und das Schärenmeer mit der eigentlichen Ostsee verbunden. Die größten Seehafenstädte sind Sundsvall und Gävle auf schwedischer Seite sowie Pori und Rauma an der finnischen Küste.

Koordinaten: 62° 0′ N, 19° 30′ O

Commons: Bottensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Baltic Sea, Kattegat and Skagerrak. (PDF) Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut, Februar 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. März 2012; abgerufen am 20. Oktober 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smhi.se