Zum Inhalt springen
Das Aussehen der deutschsprachigen Wikipedia hat sich geändert: Das Hauptmenü ist nun links neben dem Logo erreichbar, die eigene Diskussionsseite und Beitragsliste rechts neben dem Link zum Anmelden und die Werkzeugleiste mit Verweisen zu Schwesterprojekten wie Wikimedia Commons rechts neben dem Link zur Versionsgeschichte. Weitere Informationen

Cellole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cellole
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Cellole (Italien)
Cellole (Italien)
Staat Italien
Region Kampanien
Provinz Caserta (CE)
Koordinaten 41° 12′ N, 13° 51′ OKoordinaten: 41° 12′ 0″ N, 13° 51′ 0″ O
Höhe 17 m s.l.m.
Fläche 35 km²
Einwohner 8.240 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 81030
Vorwahl 0823
ISTAT-Nummer 061102
Bezeichnung der Bewohner Cellolesi
Schutzpatron Maria Santissima di Costantinopoli
Website Cellole

Cellole ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 8240 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Caserta in Kampanien. Die Gemeinde liegt etwa 43 Kilometer nordwestlich von Caserta. Mit seinen Ortsteilen Baia Domizia und Baia Felice begrenzt im Westen das Tyrrhenische Meer Cellole. Die einzige Nachbargemeinde ist Sessa Aurunca.

In alten Dokumenten taucht die latinisierte Form pagus cellularum auf. Die Ortschaften in der Gemeinde bestanden vermutlich schon in der Antike und waren Siedlungen der Aurunker.

Durch die Gemeinde führen die Strada Statale 7quater Via Domitiana sowie die frühere Strada Statale 430 della Valle del Garigliano (heute: Regionalstraße). Der ehemalige Haltepunkt an der Bahnstrecke Roma–Formia–Napoli ist mittlerweile stillgelegt. Der nächste Bahnhof befindet sich in Sessa Aurunca (bzw. in Roccamonfina).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Commons: Cellole – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien