OB Dr. Kornblum: „Starkes Signal in schwieriger Zeit“Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum begrüßt den Pakt für Kommunalinvestitionen, den die niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände unterzeichnet haben.
Tiefbauprogramm: Hier wird 2025 gebautErneut fließen in diesem Jahr mehr als 90 Millionen Euro in die Herstellung und Erneuerung städtischer Straßen, Brücken, Gleise und Leitungen.
OB schlägt Anna Katharina Hanusch als neue Dezernentin vorOberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat dem Rat der Stadt Braunschweig einen Vorschlag für die Neubesetzung des Umwelt-, Stadtgrün- und Hochbaudezernats vorgelegt. Es soll künftig von Anna Katharina Hanusch geleitet werden.
Über 17.500 Menschen halfen mit beim StadtputzInsgesamt über 17.500 Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben sich in diesem Jahr am Stadtputz beteiligt. Am Samstag, 22. März, sammelten Vereine, Kollegen, Familien und Freunde im Stadtgebiet schätzungsweise rund 30 Tonnen Abfall.
Donauviertel: Der Bau des „Hochspannungsparks“ beginntIn der Weststadt beginnt der Bau einer neuen Parkanlage. Im Donauviertel entsteht der sogenannte "Hochspannungspark", benannt nach den darüber verlaufenden Freileitungen für die Elektrizitätsversorgung.
Hagenmarkt: So geht es weiterKurzfristig startet noch in diesem Monat eine neue zweite Ausschreibungsrunde. Der Baustart ist ab Juli 2025 vorgesehen. Derzeit laufen noch die archäologischen Untersuchungen.
Universitätssammlung erstmals wieder zu sehenVom 14. März bis 8. Juni zeigt das Städtische Museum die "Sammlung Straßner" der TU Braunschweig. Die Schau wurde von der TU kuratiert und in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum organisiert.
„Connect2Transform“ macht Bahnstadt zum ReallaborDas innovative Forschungsprojekt "Connect2Transform – Die Bahnstadt Braunschweig als Demonstrator für die modulare Transformation der Wärme- und Kälteversorgung" ist offiziell gestartet.
Wildbienenmischungen in der TouristinfoSo langsam erwacht der Frühling aus seinem Winterschlaf. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit beginnt auch die optimale Zeit, um die Braunschweiger Wildbienen- und Hummelmischungen auszusäen. In der Touristinfo sind zwei Saatmischungen erhältlich.
Fast 30 Millionen Euro für digitale Ausstattung von SchulenDie Entwicklung der digitalen Ausstattung in den Braunschweiger Schulen zeigt im Vergleich von 2019 bis 2024 deutliche Fortschritte. Dr. Rentzsch: „Sind bei digitaler Ausstattung der Schulen großen Schritt vorangekommen“
Umweltpreis: Bewerbung ab dem 15. März möglichDie Stadt Braunschweig verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den Braunschweiger Umweltpreis an Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen und andere Gruppen, die sich in vorbildlicher Weise für den Umweltschutz engagieren.
Bültenweg wird ab März umfangreich saniertDer Bültenweg wird ab März zwischen Nordstraße und Gotenweg umfangreich saniert. Der Durchgangsverkehr wird umgeleitet. Firmen, Supermärkte und Tankstellen bleiben von Süden her erreichbar.
Förderprogramm für regenerative Energien startet am 1. AprilBraunschweigerinnen und Braunschweiger können auch in diesem Jahr attraktive Förderungen für ihre persönliche Energiewende und mehr Energieunabhängigkeit erhalten.